Seite 5 von 7
Dezember 2020 >> DFB-Newsletter Dez.2020
Am 11.12. 2020 meldet die Furka-App den ersten (Probe-) Einsatz der Dampfschneeschleuder R12 auf der Strecke:
"Grundsätzlich war es ein voller Erfolg:
Der Kessel ist sehr leistungsfähig. Er hat noch ein paar leichte Undichtheiten. Die Dampfmaschine läuft einwandfrei.
Am Schleuderrad sind noch Änderungen nötig: an der Verriegelung und einige Schneidemesser sind etwas zu lang und streifen am Vorbau.
Die Bremsen halten in 110 Promille Steigung R 12 (58 Tonnen) plus Lok 4 (42 Tonnen) im Stillstand!
Der Holzkasten und die Beleuchtung sind perfekt.
Fazit: durch die Wintermonate gibt es einige Nacharbeiten, um im Frühling dann die offizielle Kontrolle und Abnahme."
Einen sehr schönen Film (Länge 26min) über diesen Tag hat Oliver Purtschert eingestellt:
>>> "Die Wiedergeburt der Dampfschneeschleuder R12 der DFB, ex RhB"
Quelle: Furka App der Sektion Ostschweiz
Die DFB hat heute (19.Dez). einen Newsletter "Neuigkeiten Dezember 2020" herausgegeben, in dem die Ereignisse um die Dampfschleuder R12
nochmal zusammengefasst sind: >> Link zum Newsletter
Am 1. Dezember ist der Tender mit dem LKW von Goldau nach Realp transportiert worden.
Und gerade noch rechtzeitig vor dem Schneefall abgeladen worden.

Weitere Infos und Bilder unter >> R 12 Team Aktuell
Am 4.Dezember wurde der Kessel der Schneeschleuder mit Wasser befüllt und angeheizt:

Einen Tag später wird der Tender probeweise mit der Schleuder verbunden:


Bericht und Bilder unter >> R 12 Team Aktuell
Zur nächste Seite: Realp im August 2020